UNION KARATE CLUB RAIKA
WAIDHOFEN/THAYA
Entdecke Deine Leidenschaft für Karate !
Werde ein Teil unseres Vereines
Du hast Freude an der Bewegung?
Du magst gute Stimmung?
Du bist bereit zu lernen, ob in der Gruppe mit unseren Mitgliedern,
mit Gasttrainer*innen oder auf Seminaren und Lehrgängen?
Du bist bereit, einen Blick über den Tellerrand zu wagen?
Dann bist Du bei uns richtig!
Funakoshi Gichin
10, Nov. 1868 - 26. April 1957
Im frühen 20. Jahrhundert wurde Funakoshi eingeladen, auf dem japanischen Festland Karate vorzuführen, was zur Verbreitung und Etablierung der Kampfkunst in Japan beitrug. Er gründete dort die erste Karateschule und lehrte nicht nur die Techniken des Karate, sondern auch die philosophischen Prinzipien, die damit verbunden sind.
Funakoshi betonte die Bedeutung von Respekt, Ehre und Selbstdisziplin, was bis heute ein zentraler Bestandteil des Karate-Do ist.
Dôjôkun / Die Dôjôregeln
Literaturverzeichnis:
Andreas F. Albrecht - Dôjôkun - Die Ethik des Karate - dô - schlatt-books
Hier sind wir versammelt,
zur Übung bereit.
Wie lautet die Regel seit uralter Zeit?
Im Herzen ganz rein
Voll aufrechten Sinnes
gewissenhaft sein
Stets strebsam
Respektvoll
Besonnen und klar
So lautet die Regel seit alters, fürwahr!
AKTUELL 2024
Schnappschüsse
Erwachsenentraining
ab 13 - 99+ Jahren
Mittwochs 18:30 - 20:00 Uhr // Freitags 18:30 - 20:30 Uhr
im Sommer Freitags 18:30 - 20:00 Uhr
Karate ist für jeden zugänglich – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fitness.. Wichtig ist allein der Wille, Neues zu lernen und sich zu verbessern.
Karate bedeutet mehr als nur körperliche Übungen; es ist ein Weg zur persönlichen Entwicklung. Regelmäßiges Training stärkt nicht nur den Körper, sondern hilft auch, das innere Potenzial zu entfalten.
Der Weg des Karate-Do, geprägt vom Zen-Buddhismus, zeigt, dass es nicht nur um Techniken geht, sondern um die lebenslange Reise zu sich selbst.
Kindertraining
ab 6 - 12 Jahren
Mittwochs 18:00 - 19:00 Uhr
Lehrgang startet immer im September - Dauer ein Schuljahr
Genießen Sie ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm, das Elemente aus dem Karate geschickt miteinander verbindet. In unserem Programm können Kinder ihre Fitness spielerisch steigern, indem sie sich mit verschiedenen Karate-Elementen beschäftigen. Sie verbessern Ihre Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraft, während Sie gleichzeitig großen Spaß haben!
Im September bieten wir kostenlose Orientierungsstunden an.
Melde dein Kind rechtzeitig an und sichert euch einen Platz!
Trainingsort
GROSSE TURNHALLE
BG/BRG Waidhofen/Thaya
Gymnasiumstrasse 1
3830 Waidhofen/Thaya
Eingang seitlich
KONTAKT
KLICKE UND ENTDECKE
Kihon
Grundschule / Basis
Kata
Form / Gestalt
Kata sind festgelegte, imaginäre Kämpfe gegen mehrere Gegner, die aus verschiedenen Richtungen angreifen.
Das Üben von Kata bedeutet harte und disziplinierte Arbeit an sich selbst. Sie fördert nicht nur die innere Haltung, sondern auch Entschlusskraft, Konzentration und den unermüdlichen Kampfgeist des Übenden.
Eine Kata gewinnt an Ausdruck und Dynamik durch das Wechselspiel von Ruhe und Gelassenheit sowie explosiver Aktion.
Bunkai
Zerlegen / Analyse
Es gibt zwei Hauptaspekte der Kata-Analyse und -Anwendung. Zum einen geht es um die sinnergebende Analyse der Kata, bei der sie zerlegt und untersucht wird. Zum anderen umfasst es die praktische Anwendung oder Rückführung der Kata-Techniken in die Selbstverteidigung.
Kumite
Bewegung der Hände / Partnerübung
Im Karate existieren verschiedene Formen des Kumite, die von einfachen Mehrschrittkämpfen bis hin zu freiem Kampf reichen.
Kumite ermöglicht es, mit einem Partner an Timing, Distanz sowie an den eigenen Aktionen und Reaktionen zu arbeiten.
Impression
Union Karateclub Raika Waidhofen/Thaya
Obfrau: Claudia Fasching-Steiner
3830 Waidhofen/Thaya
3830 Waidhofen/Thaya
Tel.: +43 699 12 333 769
Email: office@karateclub.at
ZVR-Nummer: 29827740
Email: office@karateclub.at
ZVR-Nummer: 29827740
Vereinszweck:
Der Verein setzt sich das Ziel, traditionelle Karate-Techniken mit modernen Trainingsmethoden zu verbinden, um den Sport zukunftsfähig zu machen, ohne dabei die Ursprünge und Traditionen der Kampfkunst aus den Augen zu verlieren. Durch das Karate-Training fördert der Verein die körperliche Fitness, Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden seiner Mitglieder. Der Austausch zwischen den verschiedenen Stilen und durch Einblicke in andere Kampfsportarten eröffnet die Möglichkeit, das eigene Können zu erweitern, neue Ansätze zu erlernen und ein umfassendes Verständnis der Kampfkünste zu entwickeln. Der Verein bietet Trainingsmöglichkeiten aller Altersgruppen an, um technisches Können, Selbstverteidigungsfähigkeiten und mentale Stärke zu entwickeln. Zudem fördert der Verein den Austausch und die Gemeinschaft unter den Mitgliedern durch Lehrgänge und gemeinsame Veranstaltungen.
Quelle: Erstellt im dem Impressum Generator von firmenwebseiten.at
EU-Streitschlichtung:
Laut der Verordnung über Online-Streitbeilegung informieren wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr. Dort können Verbraucher Beschwerden einreichen. Die benötigten Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum. Bitte beachten Sie, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte dieser Webseite:
Wir arbeiten ständig daran, die Inhalte dieser Webseite aktuell und korrekt zu halten. Dennoch können wir keine Garantie für die Richtigkeit aller Informationen übernehmen, insbesondere für solche von Dritten.
Falls Sie problematische oder rechtswidrige Inhalte entdecken, kontaktieren Sie uns bitte umgehend über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Haftung für Links auf dieser Webseite:
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Seiten, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Wir haften nicht für die Inhalte dieser externen Seiten. Bei Kenntnis von Rechtswidrigkeiten werden wir die Links umgehend entfernen.
Falls Ihnen rechtswidrige Links auffallen, kontaktieren Sie uns bitte über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Urheberrechtshinweis:
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Texte, Videos) sind urheberrechtlich geschützt. Wir werden unerlaubte Nutzung rechtlich verfolgen.
Bildnachweis:
Die Fotos auf dieser Webseite stammen von den lizenzfreien Plattformen Pexels.com, Pixabay.com und Freepik.com.
Datenschutzhinweis:
Vereinsmitgliedschaft:
Für die Erfüllung unserer Aufgaben erfassen wir gemäß den Vereinsstatuten folgende Daten: Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer. Diese Daten werden auch an Fach- und Dachverbände weitergegeben und für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft plus 7 Jahre gespeichert.
Teilnahme an Vereinsveranstaltungen:
Für die Anmeldung zu Veranstaltungen speichern wir die notwendigen personenbezogenen Daten. Bei diesen Events werden Fotos und Videos gemacht, die in verschiedenen Medien wie der Webseite, Facebook oder Instagram veröffentlicht werden können.
Besuch der Vereinswebseite:
Der Verein ist für den Inhalt und die Medien der Webseite verantwortlich. Beim Besuch unserer Webseite erfasst der Provider automatisch Informationen wie Browser, Betriebssystem, Referrer-Seiten, IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten sind anonym und werden von uns nicht ausgewertet, es sei denn, es liegt eine rechtswidrige Nutzung vor
Cookies-Hinweis
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, Ihre Präferenzen zu speichern und die Webseite zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern.
Auskunftspflicht:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Übertragung Ihrer Daten. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Union Karateclub Raika Waidhofen/Thaya: E-Mail: office@karateclub.at
Für datenschutzrechtliche Fragen können Sie auch die Österreichische Datenschutzbehörde kontaktieren.
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien
Tel.: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien
Tel.: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
© - 2024 www.karateclub.at